Level 2
Lehrinhalt / Kursdauer:
Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, das Wissen und die Techniken, die zur verantwortungsvollen Anwendung der geschlossenen Kreislaufgeräte bei dekompressionspflichtigen Tauchgängen und bei Verwendung von Luft als „Bottom Mix“ Verdünnungsgas bis in eine Maximaltiefe von 40m und – bei Option B – dekompressionspflichtigen Tauchgängen mit normoxischem Trimix als Verdünnungsgas bis in eine Maximaltiefe von 60m nötig sind. Zur Auswahl stehen zwei Optionen:
OPTION A – Extended Range (decompression) diver:
Alle theoretischen und praktischen Aspekte des (Luft VG) Tief- und Dekompressionstauchens mit dem CCR. Die Theorie beinhaltet unter anderem: Physische und physiologische Probleme des Tieftauchens, Dekompressionsplanung, Zusammenstellung des nötigen Equipments, Gebrauch von Bail-Out Gasen und Notfallmaßnahmen zum sicheren Tauchen mit dem Kreislaufgerät. Ein wichtiger Punkt ist die Berechnung und Planung von Tauchgängen auf computerberechneten Tauchtabellen, wie z.B. Z-Plan, ProPlanner etc. Die Freiwasser-ausbildung umfasst 4 Tauchgänge in 3 Tagen mit einer minimalen Tauchzeit von 180 min. Das Verhältnis Instruktor : Schüler darf 1:2 nicht überschreiten.
OPTION B – Extended Range (normoxic Trimix) diver:
Zusätzlich zu den Aspekten unter A: zusätzliche normoxische Trimixtheorie und 2 zusätzliche normoxische Trimix Tauchgänge. Insgesamt 6 Tauchgänge an mindestens 5 Tagen (2-4 davon mit normoxischem Trimix) mit einer Mindesttauchzeit von 300 Minuten. Dekompressionstauchgänge mit Luft und normoxischem Trimix als Verdünnungsgas, die bis in eine maximale Tiefe von 40m und respektive 60m führen.
Das Verhältnis Instruktor : Schüler liegt bei 1:2
Schüler mit unterschiedlich gewählten Optionen können die die Theorieteile und die Freiwassertauchgänge 1-4 gemeinsam durchführen. Schüler der normoxischen Trimix Variante müssen die dazugehörige Präsentation mit Ihrem Instruktor bearbeiten und die Freiwassertauchgänge 5 und 6 erfolgreich beenden.
Merke: Werden die Tauchgänge 3 und 4 mit normoxischem Trimix durchgeführt, muss die zusätzliche Trimixtheorie zuvor durchgeführt und beendet worden sein.
Theoretischer Unterricht (6 – 8 Stunden):
Die Theorie beinhaltet unter anderem: Physische und physiologische Probleme des Tieftauchens, Dekompressionsplanung, Equipment Zusammenstellung, Gebrauch von Bail-Out Gasen und Notfallmaßnahmen zum sicheren Tauchen mit dem Kreislaufgerät. Ein wichtiger Punkt ist die Berechnung und Planung von Tauchgängen auf Computerberechneten Tauchtabellen wie z.B. GAP oder V-Planner
- Physiologische Aspekte (z.B. ZNS, Stickstoffnarkose, Hyperkapnie, Hypoxie und Hyperoxie unter Extrembedingungen)
- Gesetzlichen Bestimmungen
- Dekompressionskrankheit
- Tauchgangsplanung und -durchführung
- Notfallmanagement
- Tauchphysik und Physiologie
- Ausrüstungskonfigurationsbeispiele
- Dekompressionsplanung
- Gasmanagement
- Normoxisches Trimix (Option B)
Praktischer Unterricht:
Level II (decompression) – Das Freiwassertraining zur Level II Air Zertifizierung besteht aus mindestens 4 Tauchgängen über mindestens 3 Tage mit einer Mindesttauchzeit von 180 min.
Level II (normoxic Trimix) – Das Freiwassertraining zur Level II normoxic Trimix Zertifizierung besteht aus mindestens 6 Tauchgängen über mindestens 5 Tage mit einer Mindesttauchzeit von 300 min.
Das Verhältnis Teilnehmer: Instruktor liegt bei beiden Optionen bei 1:2.
Folgende Themen werden im praktischen Teil der Ausbildung angesprochen:
- Gasanalyse
- Stressmanagement
- Geräteaufbau und Wartung
- Notfallmaßnahmen
- Setzen von Deko-Bojen
- Gaswechsel
- Manuelles Bedienen des CCR
- Normoxisches Trimix (Option B)