Open Circuit Nitrox Diver Standards
A) Kurs: Open Circuit “Nitrox” Diver Level I
B) Kursziel: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, das Wissen und die Techniken, die zum Tauchen mit verschiedenen Nitroxgemischen bei Tauchgängen im Nullzeitbereich nötig sind.
C) Eingangsvoraussetzungen: Mindestens 18 Jahre alt, Open Water Diver, CMAS* oder äquivalente Qualifikation, mindestens 20 geloggte Tauchgänge und ein gültiges ärztliches Attest.
D) Lehrinhalt/Kursdauer: Alle theoretischen und praktischen Aspekte des Tauchens mit verschiedenen Nitroxgemischen. Der Unterricht erklärt die physiologischen Auswirkungen des Nitroxtauchens, enthält die Tauchgangsplanung (best mix, EAD und MOD-Kalkulationen), Gerätekunde für das Nitroxtauchen und alle nötigen Prozeduren. Der praktische Teil des Kurses beinhaltet 2 Freiwassertauchgänge. Die Kursdauer beträgt in der Regel 11/2 – 2 Tage. Die Freiwassertauchgänge können in Begleitung des Kurs-Instruktors, oder unter dessen Observation durchgeführt werden. Das Verhältnis Lehrer: Schüler darf 1:4 nicht überschreiten.
E) Lehrmaterial: IART Nitrox Manual, Tauchtabellen Luft/Nitrox, NOAA Expositionstabellen, Flash-Cards, eigene Instruktor-Unterlagen.
F) Ausrüstungsanforderungen: Komplette Tauchausrüstung, Dekompressionstabellen, Schreibtafel, Tiefenmesser/Zeitmesser oder Computer. Das Equipment muss zum Gebrauch von Nitroxgemischen mit bis zu 40%igem O2-Anteil geeignet sein.
G) Grenzen: Die Maximaltiefe während des Kurses wird bestimmt vom MOD des verwendeten Mix. Ein Sauerstoff Partialdruck von 1.4 bar sollte zu keiner Zeit
überschritten werden und die Tauchzeit sollte die Nullzeitgrenze nicht überschreiten.
H) Taucherische Fähigkeiten: Die Tauchgangsvorbereitung sollte eine korrekte Planung mit Festlegung und Analyse des Gemisches sowie die Berechnung der MOD, EAD, und ZNS-Belastung enthalten. Zwei getrennte Tauchgänge müssen innerhalb der MOD und der Nullzeitgrenzen durchgeführt werden. Der Schüler sollte seine ZNS-Belastung nach dem ersten TG im Logbuch notieren und den Restwert bei der Planung des zweiten Tauchgangs berücksichtigen. Exakte Logbucheinträge nach jedem TG sind ein fundamental wichtiger und unerlässlicher Teil dieser praktischen Ausbildung.
I) Anforderungen zur Zertifizierung: Im Anschluss an den Theorieunterricht muss der schriftliche Test abgelegt werden. Nach erfolgreicher Durchführung aller taucherischen Fähigkeiten wird die Zertifizierung durch Ausstellen von Urkunde und PIC dokumentiert. Im Rahmen der IART Qualitätskontrolle müssen vom Teilnehmer und vom Instruktor das entsprechende Ausbildungsprotokoll gegengezeichnet werden. Der Instruktor behält diese bei seinen Ausbildungsunterlagen des Schülers.
J) Zertifizierung: IART HQ
K) Zertifizierungserneuerung: nicht erforderlich