Extended Range Standards
-
Eingangsvoraussetzungen: Der Teilnehmer muss: 1. Mindestens 18 Jahre alt sein. 2. Vor Beginn der praktischen Ausbildung ein gültiges ärztliches Attest vorlegen, das bei Teilnehmern unter 40 Jahren nicht älter als 2 Jahre und bei Teilnehmern über 40 Jahre nicht älter als ein Jahr ist. 3. über eine Zertifizierung als IART Decompression Diver verfügen oder eine äquivalente Qualifikation. 4. Mindestens 80 geloggte Tauchgänge (inkl. mindestens 20 Dekompressions-tauchgänge) vorweisen.
-
Lehrinhalt/Kursdauer: Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten, das Wissen und die Techniken, die zur verantwortungsvollen Anwendung von Open Circuit Ausrüstung bei dekompressionspflichtigen Tauchgängen unter der Verwendung von normoxischem Trimix bis eine Maximaltiefe von 60m nötig sind.
-
Extended Range (normoxic Trimix) Diver: Dieser Kurs deckt alle theoretischen und praktischen Aspekte des Extended Range Dekompressions-tauchens mit normoxischem Trimix ab und umfasst 4 normoxische Trimixtauchgänge, die über mind. 2 Tage durchgeführt werden mit einer minimalen Gesamttauchzeit im Freiwasser von 200 Minuten. Das Verhältnis Instruktor : Schüler darf 1:3 nicht überschreiten. Die Theorie beinhaltet unter anderem: Psychische und physiologische Probleme des Tauchens mit normoxischem Trimix, Tauchgangs- und Dekompressionsplanung, Gasmanagement, Ausrüstungskonfiguration für das Tauchen mit 2 Stageflaschen und alle dazugehörenden Prozeduren. Während der praktischen Ausbildung werden folgende Themen abgedeckt: Trimix-Gasanalyse, Zusammenbau, Zerlegen und Wartung der Ausrüstung, Gaswechsel, Setzen von Dekobojen, Stressmanagement und Notfallübungen.
-
Lehrmaterial: IART OC Extended Range Manual, NOAA Expositionstabellen, computerberechnete Tauchtabellen wie z.B. VPM, ProPlanner und Z-Plan, Flashcards, eigene Instruktor-Unterlagen.
-
Ausrüstungsanforderungen: Komplette Tauchausrüstung, Bail-Out Flaschen, Hebesack, Sicherheitsreel, Messer oder Schneidewerkzeug, Dekotabellen, UW-Schreibtafel, Tiefenmesser und Uhr oder Computer. Die Ausrüstung sollte einen zusätzlichen sauerstoffreinen Atemregler umfassen.
-
Grenzen: Während der Ausbildung liegen die min./max. Tiefen bei: OW TG 1 35-45m, OW TG 2 40-50m, OW TG 3 45-55m, OW TG 4 50-60m. Die maximalen Dekoanforderungen sollten während der Ausbildung folgende Vorgaben nicht überschreiten: 10 min für TG 1, 15 min für TG 2, 20 min für TG 3 und 25 min für TG 4.
-
Taucherische Fähigkeiten: Zu den Tauchgängen gehört eine sorgfältige Planung, einschl. Berechnung der Tauchprofile, Gasanalyse und Markierungen, Vertraut machen mit der Ausrüstung (An-/Ablegen der Stageflaschen, Verwendung des Sauerstoff, Bail-Out Atemreglers), Notfallszenarien z.B. „Out-of-air“, und Gaswechsel, Gebrauch von Reel und Dekompressionsboje, und Üben von Dekompressionstechniken.
-
Anforderungen zur Zertifizierung: Im Anschluss an den Theorieunterricht muss der schriftliche Test abgelegt werden. Alle Übungen sind nach Vorgaben des Instruktors zu erfüllen. Nach erfolgreicher Durchführung aller taucherischen Fähigkeiten wird die Zertifizierung durch Ausstellen von Urkunde und PIC dokumentiert. Im Rahmen der IART Qualitätskontrolle müssen vom Teilnehmer und vom Instruktor das entsprechende Ausbildungsprotokoll gegengezeichnet werden. Der Instruktor behält dieses bei seinen Ausbildungsunterlagen des Schülers.
-
Zertifizierung: erfolgt durch IART HQ
-
Zertifizierungserneuerung: nicht erforderlich