Dive Guide Standards

  1. Eingangsvoraussetzungen: Der Teilnehmer muss sein /haben:
  2. Mindestalter 18 Jahre
  3. IART Advanced Nitrox Diver oder äquivalente Qualifikation
  4. Rescue Diver
  5. Oxygen Administrator
  6. mindestens100 geloggte Tauchgänge
  7. gültiges ärztliches Attest (innerhalb der letzten 12 Monate)

oder

  1. Mindestalter 18 Jahre
  2. IART Extended Range Diver oder äquivalente Qualifikation
  3. mindestens 20 geloggte Extended Range Tauchgänge.
  4. gültiges ärztliches Attest (innerhalb der letzten 12 Monate)
  5. Oxygen Administrator
  1. Kursziel: Dieser Kurs bereitet Sie erst einmal auf die Verantwortung vor, einen Tauchgang mit weniger erfahrenen Tauchpartnern im Rahmen ihrer Möglichkeiten und Qualifikationen durchzuführen. Im zweiten Teil des Kurses geht es um die Rolle des professionellen Tauchguides im Hinblick auf Sorgfalt und Führungsrolle bei Tauchgängen mit Gruppen, sowohl über als auch unter Wasser. Der Kurs bereitet Sie auf die Anforderungen der Tauchindustrie vor bezüglich des Wissens und der Fertigkeiten, die ein Tauchguide benötigt. Der Kurs schult Ihr Bewusstsein für mögliche Gefahren, verbessert Ihre Einschätzung der Tauchbedingungen und der physischen und psychischen Situation der Taucher unter Ihrer Verantwortung.
  2. Lehrinhalt: Im Teil 1 dieses Kurses liegt der Schwerpunkt auf der Durchführung der Tauchgänge mit einem weniger erfahrenen Tauchpartner. Im Teil II verschiebt sich der Schwerpunkt auf die Kontrolle der Tauchgruppe und im Teil III auf weitere wichtige Aspekte bei der Arbeit als professioneller Tauchguide.
  3. Lehrmaterial: IART OC Dive Guide Manual, NOAA Expositionstabellen, computer-berechnete Tauchtabellen wie z.B. VPM, und Z-Plan, Instruktor-Unterlagen und Übungstafeln.
  4. Ausrüstungsanforderungen: Komplette Tauchausrüstung in gut gewartetem Zustand, zusätzliche Bail-Out Flasche, den Umgebungsbedingungen angepasster Wärmeschutz, Hebesack/Dekoboje, Reel, Kappmesser oder Tool, Nitrox-Tauchcomputer, Schreibtafel, Sicherheits-Tauchcomputer oder Tiefenmesser und Zeitmesser.
  5. Grenzen: Die min./max. Tiefen während der Ausbildung liegt für alle Tauchgänge bei jeweils 15 und 40m. Alle Tauchgänge müssen innerhalb der Nullzeitgrenzen durchgeführt werden.
  6. Taucherische Fähigkeiten: Zu den Tauchgängen zählt auch die sorgfältige Tauchgangs-planung einschließlich Begutachtung von Tauchplatz und Wetterbedingungen, Tauchgangs-Briefing, Berechnung der Tauchprofile, Gasanalyse und –markierungen, Vertrautmachen mit der Ausrüstung, Buddy-Checks und richtige Einstiegstechniken. Unterwasser gehört dazu: korrekte Navigation, Positionierung bezüglich Tauchpartner oder Gruppe, korrekte Kontrolle von Tauchzeit, Maximaltiefe, verbleibendem Gasvorrat, Taucher die Führung benötigen, korrekter Einsatz von Unterwasser-Signalen, korrektem Einsatz von Zusatzausrüstung und korrekten Aufstiegstechniken.
  7. Anforderungen zur Zertifizierung: Der Teilnehmer muss die schriftliche Prüfung zufriedenstellend ablegen. Sind alle Ausbildungsanforderungen zur Zufriedenheit des Instruktors erreicht, muss ein Antrag abgegeben werden, um die entsprechende IART Zertifizierungskarte zu erhalten. Im Rahmen der IART Qualitätskontrolle müssen vom Teilnehmer und vom Instruktor das entsprechende Ausbildungsprotokoll gegengezeichnet werden. Der Instruktor behält dieses bei seinen Ausbildungsunterlagen des Schülers.
  8. Zertifizierung: erfolgt über IART HQ
  9. Zertifizierungserneuerung: n/a